Kubernetes kubectl Konfigurationen zusammenführen
Die Kubernetes Lernkurve fängt typischerweise mit einem Cluster an.
Das kann ein Minikube, mikrok8s, k3s, der Docker Desktop Kubernetes Cluster oder auch ein Cluster in der Cloud sein.
Ein Kubernetes Cluster kommt jedoch selten allein: Zumindest für Entwicklung und den produktiven Betrieb ist es sinnvoll, mit getrennten Clustern zu arbeiten.
Zwischen verschiedenen Kubernetes Clustern zu wechseln erfolgt typischerweise durch einen Wechsel des aktiven Context in er kubectl-Konfiguration oder auch "kubeconfig".
Mit folgendem Befehl lassen sich mehrere getrennte Kubernetes kubeconfig Konfigurationen zu einer Datei zusammenführen.
Das Beispiel setzt dabei voraus, dass es die Dateien dev
und prod
mit separaten Clusterkonfigurationen im kubeconfig Format gibt.
$ KUBECONFIG=dev:prod kubectl config view --flatten > config
Die so erzeugte config
Datei kann im Ordner $HOME/.kube
abgelegt werden, wo sie von typischen Anwendungen mit Kubernetes Integration auch erwartet wird.
Zu den Themen Kubernetes, Docker und Cloudarchitektur bieten wir sowohl Beratung, Entwicklungsunterstützung als auch passende Schulungen an:
Auch für Ihren individuellen Bedarf können wir Workshops und Schulungen anbieten. Sprechen Sie uns gerne an.