Geschrieben von Karsten Sitterberg
am 10. August 2018
Um Anwendungen erfolgreich bauen zu können, ist - je nach Anwendung - ein hoher Aufwand in die Einrichtung der Umgebung zu investieren.
Beispielsweise für ein Android-Projekt muss Java installiert sein, es werden die Android-Tools mit dem Android-SDK benötigt und der Build muss passend konfiguriert werden.
Dieses Setup wird aber nicht nur auf den Entwickler-Rechnern benötigt, auch die Countinuous-Integration-Umgebung des Buildservers muss entsprechende Werkzeuge bereitstellen.
Um Reproduzierbarkeit zu gewährleisten, sollte sichergestellt sein, dass in allen diesen Umgebungen die gleichen Versionen der Tools genutzt werden.
In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie auf einfachem Wege eine zur Entwicklung von Android-Projekten geeignete Umgebung mit Hilfe von Docker erstellt werden kann.
Am Beispiel von Gitlab-CI wird der Einsatz des entsprechenden Docker-Containers in einer CI-Umgebung gezeigt.