Neuigkeiten von trion.
Immer gut informiert.

Artikel in der Kategorie 'angular'

Corona / Covid 19 Simulator 10 Apr

Geschrieben von Thomas Kruse am 10. April 2020

Die durch das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit COVID-19 und die durch die Pandemie veränderten Lebensumstände stellen vieles auf den Kopf. Remote-Arbeiten, Digitalisierung und potentieller struktureller Wandel sind alles Themen, die den Technologiesektor tangieren, und somit auch viele unserer Kunden.

Die ganz persönlichen Lebensumstände betrifft das bisher einzige Mittel, um mit der Bedrohung umzugehen: Social Distancing.
Oft stellt sich die Frage, ob das wirklich so viel bringt gegen das Corona Virus.

Wir haben eine kleine Anwendung erstellt, mit der sich jeder selbst ein Bild machen kann: Den Corona Virus Simulator.
Es gibt zwar bereits einige Anwendungen dieser Art, auf denen wir auch mit unseren Beispiel aufbauen wollen, doch das besondere in dieser Version: Man kann sich einen direkten Vergleich von zwei Populationen anzeigen lassen, und damit die direkten Auswirkungen verschiedener Parameter gegenüberstellen.
Wir simulieren, was in der echten Welt nicht möglich ist: Nämlich gleichzeitig den Effekt von Social Distancing und weiteren Parametern und parallel dazu zum Vergleich die Entwicklung ohne Social Distancing.

Figure 1. Screenshot der Corona-Simulator-App

Angular Anwendungen auf GitHub Pages mit GitHub Actions publizieren 8 Apr

Geschrieben von Karsten Sitterberg am 8. April 2020

Im vorhergehenden Artikel wurde der Einsatz von GitHub Actions beschrieben, um eine Angular Anwendungen auf GitHub zu testen und zu bauen.
Das Thema Deployment wurde dabei aufgrund der Vielzahl an Varianten nicht weiter behandelt. In diesem Beitrag wird nun erklärt, wie die ebenfalls von GitHub bereitgestellte Plattform zum Hosting von statischen Seiten, GitHub Pages, genutzt werden kann, um darauf eine Angular Anwendung bereitzustellen.

Der große Vorteil von clientseitigen Frameworks kommt dabei voll zur Geltung: Es wird lediglich ein simpler Webserver benötigt, der die HTML, JavaScript und CSS Dateien ausliefert. Serverseitige Logik wird für das Angular Frontend an sich nicht benötigt.

Angular Build mit GitHub Actions 31 Mär

Geschrieben von Karsten Sitterberg am 31. März 2020

GitHub Actions ermöglichen es, Reaktionen auszulösen, wenn in einem GitHub Repository Ereignisse eintreten.
Damit lässt sich beispielsweise Generierung von Dokumentation, oder Build und Test von Programmcode umsetzen, ohne einen zusätzlichen CI-Server zu benötigen.

Anders als viele andere CI Lösungen, wie beispielsweise GitLab-CI, setzt GitHub Actions dabei auf vordefinierte Umgebungen und nicht auf Container.
Allerdings lassen sich neben den in den Umgebungen vorhandenen Standardwerkzeugen auch zusätzliche Actions hinzunehmen. Bei Actions handelt es sich um wiederverwendbare Code-Bausteine. Außer von GitHub oder dem eigenen Repository können Actions auch auf einem Marketplace von Drittanbietern, z.B. als Docker-Image, bereitgestellt werden.

Als Umgebungen stehen bei GitHub derzeit Linux, Windows und MacOS zur Verfügung.

Das Ergebnis von GitHub Actions können dann Aktionen unter Verwendung der GitHub API sein. Außerdem können auch Docker-Images erstellt und anschließend in eine Registry gepushed werden.

Wie GitHub Actions genutzt werden können, um eine Angular-Anwendung zu testen und zu bauen, stellen wir in diesem Beitrag vor.

gRPC auf allen Schichten 28 Jan

Geschrieben von Thomas Kruse am 28. Januar 2020

Bei der PHP Usergroup Münster stellte Thomas Kruse vor, welche Optionen gRPC für die Entwicklung und Integration von Microservices bietet.

gRPC Web und Angular 16 Jan

Geschrieben von Thomas Kruse am 16. Januar 2020

Wie können moderne APIs unter Berücksichtigung von Web Anwendungen definiert und implementiert werden?
Diese Frage stellt sich vor allem bei Microservice Architekturen, wenn viele unterschiedliche Dienste miteinander integriert werden.

Als eine Option stellte Thomas Kruse bei dem Meetup "Frontend Freunde" vor, wie dies auf Basis von gRPC umgesetzt werden kann und welche Implikationen sich ergeben.

Web Accessibility - Barrierefrei mit Angular 14 Jan

Geschrieben von Thomas Kruse am 14. Januar 2020

Zum Thema Web Accessibility, also barrierefreie Anwendungen, präsentierte Karsten Sitterberg bei dem Meetup "Frontend Freunde", welche Möglichkeiten sich auch bei modernen Frontend Anwendungen mit Angular, Vue und React ergeben.

Angular SVG Animationen 6 Jan

Geschrieben von Karsten Sitterberg am 6. Januar 2020

Nachdem in diesem Beitrag zu SVG Animationen die Grundlagen von SVG Animationen erläutert wurden, geht es in diesem Beitrag darum, wie SVG Animationen mit Angular umgesetzt werden können.

Angular 9 27 Dez

Geschrieben von Thomas Kruse am 27. Dezember 2019

Angular 9 erscheint als Major Release 2020.
Zu den Highlights gehört mit Sicherheit der Ivy-Renderer, doch es gibt auch kleinere Aktualisierungen, die für Entwickler Mehrwerte bieten.
Wie bei jedem Angular Major-Release gibt es auch einige inkompatible Änderungen, die es bei der Migration auf Angular 9 zu beachten gilt. Für das zukünftige Angular 10 bereits jetzt zu beachtende Änderungen werden als sogenannte "Deprecations" in Angular 9 bekannt gegeben - auch hier lohnt es sich, diese zu berücksichtigen, um Projekte schon jetzt auf Angular 10 vorzubereiten.

Angular 9: Ivy 27 Dez

Geschrieben von Karsten Sitterberg am 27. Dezember 2019

Seit geraumer Zeit wird für Angular der Ivy-Renderer entwickelt, der kleinere Bundles bei verbesserter Geschwindigkeit verspricht.
Mit Angular 9 wird der Ivy-Renderer der neue Default-Renderer und für den produktiven Einsatz empfohlen. Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag damit, was Ivy in Angular 9 für die Entwicklung bedeutet.

Angular 9: Bazel 27 Dez

Geschrieben von Karsten Sitterberg am 27. Dezember 2019

Angular CLI bietet eine komfortable Abstraktion über diverse Werkzeuge, um ein Angular Projekt zu erstellen und zu bauen. Typischerweise kommt dabei Webpack zum Einsatz. Im Kontext von großen, oft dem Vorbild Google folgend als Monorepo strukturierten Anwendungen, entsteht der Bedarf an einem sprachübergreifenden Build-Werkzeug.
Ein solches Werkzeug ist das von Google entwickelte und als OpenSource bereitgestellte Bazel.

Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag damit, was Bazel im Kontext von Angular CLI bedeutet.

Angular Architektur Training 2 Dez

Geschrieben von Thomas Kruse am 2. Dezember 2019

Wir begleiten Kunden bei der Einführung von Angular als Frontend-Framework und bieten dazu eine Angular Grundlagen Schulung und eine Schulung für erweiterte Aspekte im Kontext von Angular Frontends an.

Bestimmte Fragestellungen begegnen uns dabei immer wieder, da in der Regel eine bestehende Systemlandschaft existiert, und nun Angular Anwendungen in diese integriert werden sollen.

W-JAX 2019: Progressive Web Applications 7 Nov

Geschrieben von Thomas Kruse am 7. November 2019

Progressive Web Applications als Plattform der Zukunft war das Thema des Vortrages von Karsten Sitterberg auf der W-JAX 2019 in München.

Bei dem Vortrag wurden die verschiedenen Möglichkeiten, die sich durch aktuelle HTML5 APIs wie Web-App Manifest, Service-Worker und Web-Push ergeben anhand praktischer Beispiele demonstriert.

Neben den einzelnen APIs wurde am Beispiel einer Angular Anwendung demonstriert, wie die Unterstützung auf den aktuellen mobilen und Desktop Plattformen umgesetzt ist. Bei Angular ist die Umsetzung von offline-fähigen Anwendungen dabei sehr gut bereits durch das Framework unterstützt, so dass ein Entwickler relativ einfach eine PWA umsetzen kann.

Zur Desktop Version des Artikels