Neuigkeiten von trion.
Immer gut informiert.

Kafka Monitoring - Überblick über die Architektur 10 Dez

Geschrieben von Kai Moritz am 10. Dezember 2023

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Eigenschaften der Architektur von Apache Kafka. Ein grundlegendes Verständnis der hier vorgestellten Merkmale der Plattform ist eine wesentlich Voraussetzung für den Entwurf einer auf die jeweiligen...

Passkeys mit Keycloak 1 Dez

Geschrieben von Stefan Reuter am 1. Dezember 2023

Seit Version 23 werden Passkeys in der Dokumentation von Keycloak offiziell erwähnt. Keycloak übernimmt dabei die Rolle einer Passkeys Relying Party (RP). Zur Umsetzung von Passkeys mit Keycloak nutzt man die Unterstützung von WebAuthn in Keycloak...

Salesforce als IdP für Keycloak 29 Nov

Geschrieben von Stefan Reuter am 29. November 2023

Ein starkes Identity and Access Management (IAM) ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz moderner Anwendungen. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt der Konfiguration von Salesforce als Identity Provider für Keycloak ein, insbesondere...

Unsere Top 10 FAQ 25 Sep

Geschrieben von Sophie Beckmann am 25. September 2023

Unser Ziel:

Unser Ziel ist es, Ihnen praxisorientierte Schulungen anzubieten, die auf dem neuesten Stand der Technologie sind und Ihre beruflichen Ziele unterstützen. Wir sind stets bestrebt, unseren Teilnehmern ein erstklassiges Schulungserlebnis...

Spring Security SPA und Angular CSRF Schutz 9 Aug

Geschrieben von Thomas Kruse am 9. August 2023

Cross-Site-Request-Forgery oder kurz CSRF ist ein Angriff, bei dem der Browser eines Nutzers auf einer böswilligen Webseite dazu veranlasst wird, einen Request gegen eine andere Webseite durchzuführen. Ist der Nutzer auf der Zielwebseite eingeloggt, sendet der Browser bei manchen Verfahren die notwendigen Informationen automatisch mit, sodass der Request ebenfalls authentifiziert erfolgt. Dadurch kann der Angreifer Aktionen im Namen des Nutzers ausführen.

Ein populärer CSRF Angriff ist z.B. der Facebook "like" Angriff, bei dem Nutzer unbeabsichtigt und unwissentlich "Like" für Inhalte abgaben. Dies führte zur Verbreitung von unerwünschten Inhalten und Manipulation des Rankings.

In diesem Beitrag wird der CSRF Angriff im Detail erläutert und in Kombination von Spring Security und einer Browser Anwendung auf Basis von Angular diskutiert, wie ein entsprechender Schutz implementiert werden kann.

Monitoring von Anwendungen mit Kafka 19 Jul

Geschrieben von Kai Moritz am 19. Juli 2023

Kafka ist eine mächtige Plattform, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Herausstechende Eigenschaften der Plattform sind:

  • Horizontale Skalierbarkeit bei gleichzeitigem Erhalt der Nachrichtenreihenfolge

  • Entkopplung von Sender und...

WebAuthn mit Keycloak 18 Jul

Geschrieben von Stefan Reuter am 18. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt, in der Passwortlecks, Phishing-Angriffe und Identitätsdiebstahl an der Tagesordnung sind, ist die Sicherheit unserer Online-Konten von größter Bedeutung. Gleichzeitig streben Nutzer nach bequemen und nahtlosen...

Keycloak Login mit Magic Links 27 Jun

Geschrieben von Stefan Reuter am 27. Juni 2023

Magic Links sind ein Authentifizierungsverfahren, das eine passwortlose Anmeldung ermöglicht. Statt eines Passworts erhalten Benutzer per E-Mail einen speziellen Link, der eine Sitzung mit ihrem Konto startet. Indem sie einfach auf den Link klicken...

Keycloak Passwordless - Authentifizierung ohne Passwort 6 Jun

Geschrieben von Stefan Reuter am 6. Juni 2023

Passwordless-Authentifizierung, auch als passwortlose Authentifizierung bezeichnet, bietet einige Vorteile gegenüber klassischen Authentifizierungsverfahren und kann aus verschiedenen Gründen implementiert werden. Häufige Gründe für den Wunsch passwortlose Authentifizierung mit Tools wie Keycloak zu nutzen sind:

Erhöhte Sicherheit

Passwörter können anfällig für Diebstahl, Phishing-Angriffe und Brute-Force-Angriffe sein. Passwordless-Authentifizierung bietet eine sicherere Alternative, da keine Passwörter im Umlauf sind, die gestohlen oder kompromittiert werden könnten.

DevOpsCon 2023 in Berlin 12 Mai

Geschrieben von Sophie Beckmann am 12. Mai 2023

Die DevOpsCon ist eine internationale Konferenz für IT-Experten und Enthusiasten, wie wir, die sich für DevOps und agile Arbeitsweisen interessieren.

Die Konferenz bietet ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden...

Zur Desktop Version des Artikels